Schulelternbeirat
Der Schulelternbeirat hat gem. § 40 SchulG RLP die Aufgabe, die Erziehungs- und Unterrichtsarbeit der Schule zu fördern und mitzugestalten. Er soll die Schule beraten, ihr Anregungen geben und Vorschläge unterbreiten. Dabei vertritt der Schulelternbeirat die Eltern gegenüber der Schule, der Schulverwaltung und der Öffentlichkeit. Er ist also ein Bindeglied zwischen Eltern und Schule.
Der Schulelternbeirat ist von der Schulleitung über alle Angelegenheiten, die für das Schulleben von wesentlicher Bedeutung sind, zu unterrichten. Das Schulgesetz sieht hierbei neben der Mitgestaltung des Schullebens drei Formen der Mitwirkung des Schulelternbeirats vor: Anhören - Benehmen - Einvernehmen (Zustimmung).
Kontakt:
Am 23.09.2024 wurde der neue Schulelternbeirat gewählt. Wir danken allen Eltern, die sich zur Wahl gestellt haben und gratulieren dem neu gewählten SEB.
1. Schulelternsprecher:
Herr Alexander Mayer
2. stellvertretende Schulelternsprecherin:
Frau Nadine Pfeil
Mitglieder des Schulelternbeirates:
Frau Frederike Weiler
Frau Marion Sicilia
Frau Simone Teicher
Aktuelle Meldungen
04.07.2025
Am 4. Juli 2025 fand an der Grundschule Ochtendung ein ganz besonderer Tag statt. Der letzte Schultag vor den Sommerferien war zugleich der Abschiedstag für die Schülerinnen und Schüler der ...
[]30.06.2025
Heute, am 30.6.2025, brannte die Sonne auf die frischen Pflanzen der Ackerdemie. Ein toller Tag für das Gartenfest, an dem alle Klassen von Frau Wegmann und der 3b in die Arbeit am Acker eingeführt ...
[]27.06.2025
Am 25. Juni präsentierten die Schülerinnen und Schüler der Grundschule St. Martin stolz die Ergebnisse ihrer Projektarbeit aus den vergangenen Wochen. Die Projektarbeit fand im Rahmen des ...
[]25.06.2025
Technische Neubauten in der Lego-AGIn der Montags-AG unserer Schule wurde im letzten Halbjahr wieder sehr kreativ gebaut. Die Legoanleitungen unserer LegoEducation Kästen begeisterten die 3.und 4. ...
[]06.06.2025
In den vergangenen Wochen hieß es: „In die Erde groß und klein“ im Schulgarten der Grundschule St. Martin. Die Schüler der Klassenstufen 2 und 3 haben mit Sachspenden, wie nahrhaftem Humus ...
[]28.05.2025
Video Wiedergabe nicht möglich. Gestaltung eines Schulgartens durch unsere Grundschulklassen: Ein spannendes Projekt für junge Gärtnerinnen und Gärtner Ein Schulgarten ist mehr als nur ein ...
[]