Schulprofil

Leitspruch:
Ich gebe mein Bestes!
Schülerinnen und Schüler
Lehrerinnen und Lehrer
Eltern
Die Grundidee für das Lernen und Leben an unserer Schule orientiert sich an disbo.
Diese Wortschöpfung steht für die Begriffe demokratisch, individuell, selbstwirksam, bewegt und offen.
Wir sehen unsere Aufgabe als Schule darin, unsere Schülerinnen und Schüler auf ein selbstständiges Leben in einer pluralistischen und demokratisch organisierten Gesellschaft vorzubereiten.
Als Teil dieser Gesellschaft öffnen wir unser Schulhaus für außerschulische Partner und sind an vielfältigen außerschulischen Lernorten unterwegs. Besonders wichtig ist für uns, dass die Kinder ihren Wohnort, die Landschaft ihrer Heimat und wichtige Sehenswürdigkeit in Ochtendung kennenlernen.
Unsere Schülerinnen und Schüler beteiligen sich aktiv an ausgewählten Entscheidungsprozessen in unserer Schule und lernen sich argumentativ auseinanderzusetzen.
Die Entwicklung der Basiskompetenzen im Lesen, Rechnen und Schreiben sowie im praktischen Handeln sehen wir als Grundlage jeden Lernens.
Dies stellt für viele Schülerinnen und Schüler zunehmend eine große Herausforderung dar.
Jedes Kind gemäß seines Lerntempos und seiner Begabungen zu fördern und zu fordern, gelingt nur, wenn wir Lernprozesse individuell und angstfrei gestalten.
Dazu werden die Schülerinnen und Schüler angemessen und in zunehmendem Maß an eigenen Lernprozessen beteiligt.
Eine herausragende Bedeutung kommt hierbei dem Lernen in den Projektzeiten zu, in denen die Kinder schrittweise an das selbstbestimmte Lernen in jahrgangsübergreifenden Gruppen herangeführt werden.
In den Projekten setzen die Kinder kreativ eigene Ideen um und präsentieren diese anschließend der gesamten Schulgemeinschaft.
Die Schülerinnen und Schüler sind in das Schulleben aktiv eingebunden und übernehmen wichtige Aufgaben in der Schule. Sie tragen Verantwortung für sich und andere, indem sie z.B. Spiele für die Pause organisieren, Toilettendienst übernehmen oder sich als Pausenengel ausbilden lassen.
Die Kinder und in besonderem Maße die Ganztagskinder verbringen im Schulgebäude und im Außenbereich der Schule einen großen Teil des Tages und damit ihrer Kindheit.
Unsere Aufgabe ist es deshalb, gemeinsam mit den Kindern, den Eltern, dem Schulträger und der Ortsgemeinde die Schule als einen Lern- und Lebensraum zu gestalten. Kinder sowie Lehrer und Lehrerinnen sollen sich in unserer Schule wohlfühlen. Daher sind unsere Räume schön gestaltet und es bieten sich im gesamten Gebäude viele verschiedene Lernbereiche, die ein bewegtes Lernen in verschiedenen Sozialformen ermöglichen.
Praktisch setzen wir unsere Grundprinzipien in vielen Bereichen unseres Schullebens um.
Unser Stundenplan, die Raumgestaltung, unser Jahresplan und der Kontakt zu außerschulischen Partnern sind so organisiert, dass disbo in der Tat stattfindet:
Demokratisch handeln
Individuell arbeiten
Selbstwirksam werden
Bewegt lernen
Offen für sich und andere
Lernen im Ganztag
Für das Lernen und Leben im Ganztag haben wir ein eigenes Konzept entwickelt. (siehe Unterpunkt Ganztagsschule)
Das Leben und Lernen im Ganztag dienen in besonderem Maße dazu, Kinder darin zu befähigen, ihren Lebensalltag selbstständig zu bewältigen und sich selbst fit und gesund zu halten.
Sportangebote
Unterwegs in und rund um Ochtendung
Backen und Kochen
Spielen
Basteln
Sportangebot
etc.
Aktuelle Meldungen
04.07.2025
Am 4. Juli 2025 fand an der Grundschule Ochtendung ein ganz besonderer Tag statt. Der letzte Schultag vor den Sommerferien war zugleich der Abschiedstag für die Schülerinnen und Schüler der ...
[]30.06.2025
Heute, am 30.6.2025, brannte die Sonne auf die frischen Pflanzen der Ackerdemie. Ein toller Tag für das Gartenfest, an dem alle Klassen von Frau Wegmann und der 3b in die Arbeit am Acker eingeführt ...
[]27.06.2025
Am 25. Juni präsentierten die Schülerinnen und Schüler der Grundschule St. Martin stolz die Ergebnisse ihrer Projektarbeit aus den vergangenen Wochen. Die Projektarbeit fand im Rahmen des ...
[]25.06.2025
Technische Neubauten in der Lego-AGIn der Montags-AG unserer Schule wurde im letzten Halbjahr wieder sehr kreativ gebaut. Die Legoanleitungen unserer LegoEducation Kästen begeisterten die 3.und 4. ...
[]06.06.2025
In den vergangenen Wochen hieß es: „In die Erde groß und klein“ im Schulgarten der Grundschule St. Martin. Die Schüler der Klassenstufen 2 und 3 haben mit Sachspenden, wie nahrhaftem Humus ...
[]28.05.2025
Video Wiedergabe nicht möglich. Gestaltung eines Schulgartens durch unsere Grundschulklassen: Ein spannendes Projekt für junge Gärtnerinnen und Gärtner Ein Schulgarten ist mehr als nur ein ...
[]